Nutzen / Vorteile der Geothermie-Heizanlage

 

1. Für den Betreiber von Geothermie-Heizanlagen

  • durch Reduktion der Größe der Anlagen: geringere Entstehungskosten und schnelle Amortisation
  • Bezug von preisgünstigem „überschüssigen“ Strom
  • erheblich verringerte Wartungskosten solcher Anlagen
  • kurze Realisierungszeiten und geringer bis kein Genehmigungsaufwand bei dezentralen Anlagen

2. Für den Bilanzkreisverantwortlichen

  • mittels dezentraler Strukturen hat er die Möglichkeit, die Leistungsbilanz seines Bilanzkreises ausgeglichen zu halten. Die Kosten für die Regelenergie reduzieren sich

3. Für den Energiehändler

  • kann durch Kundenbündelung und Bildung virtueller Kraftwerke hochwertige Produkte wie Regelenergie und grünen Strom vermarkten
  • kann auch als Aggregator die Marktkommunikation regeln und den Umfang des Datenaustauschs der beteiligten Parteien steuern

4. Für den Netzbetreiber

  • durch Netzoptimierung: Mehrwert in Form von Spannungsqualität und Netzentlastung.
  • Die Verteilnetze können besser genutzt werden

5. Für den Anlagenhersteller

  • Indem er möglichst viele Anlagen mit einem hohen Ertrag verkauft.

6. Für die Umwelt

  • Eine Geothermie-Heizanlage stößt grundsätzlich weniger Treibhausgas CO2 aus als alle fossilen verbrennungsbasierten Heiztechnologien, somit ist sie klimafreundlicher.
  • Eine Geothermie-Heizanlage wandelt erneuerbaren Strom hocheffizient in Raumwärme um, wohingegen bei Umwandlung von Strom in Brennstoffe hohe Verluste entstehen
  • Regenerative Energien erzeugen keine Luftschadstoffemissionen, dadurch sind sie umweltfreundlicher

 

    7. Für die Volkswirtschaft

    • Die Bereitstellung von Regelenergie, die auf der Speichermöglichkeit basiert, hat einen geringeren Bedarf an Kraftwerken zur Folge, somit entsteht ein volkswirtschaftlicher Vorteil
    • Es entfallen Kosten, die ansonsten über die EEG-Umlage an Windkraftanlagenbetreiber ausgezahlt werden, und die durch Überproduktion elektrischer Energie zu Stillständen von Windkraftanlagen führt.
    • Die Anpassung des Erzeugungs- und Lastmanagements durch die Speicherkapazität ermöglicht den Ausgleich von Angebot und Nachfrage (volkswirtschaftlich)
    • Die Wärmespeicherung im Erdreich gleicht saisonale Nachfrage aus
    • Durch die dezentrale Netzstruktur kommt es zu geringeren Übertragungsverlusten
    • Die Investitionen für Hochspannungsnetze reduzieren sich
    • Es kommt nicht mehr zu negativen Preisen an der Strombörse
    • Es besteht die Möglichkeit, den Technologiewandel aktiv zu gestalten, um gegen globale Wettbewerber bestehen zu können
    • Es entstehen geringere Folgekosten von Schäden, verursacht durch Klimawandel bedingte Wetterextreme

    8. Für die Gesellschaft

    • Die Netzstabilität erhöht sich, dadurch wird die Sicherheit der Energieversorgung gewährleistet. Die Folge ist weniger Stromausfälle
    • Durch die Erzeugung heimischer regenerativer Energie befreit man sich aus der Abhängigkeit von Rohstofflieferanten. Energielieferanten können ihre leitungsgebundenen Energieträger nicht mehr als wirtschaftliche und politische Druckmittel nutzen. Die absehbare Verknappung fossiler Energieträger, unter Berücksichtigung des dramatisch ansteigenden Energiebedarfs aufstrebender Länder wie Indien und China, wird zum globalen Versorgungsproblem
    • Global gedacht kommt es in Energieangelegenheiten zu weniger Interessenkonflikten
    • Alles in allem beschleunigt das Verfahren die Umstellung auf eine Dekarbonatisierung des heutigen Energiesystems

    Ihre Anfrage an Tim Ameis

    Ich freue mich auf Ihre Anfrage und werde Ihnen zeitnah antworten.

    Contact Form NG

    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Mustertext: Kanzlei Sieling)

    Weitere Informationen

     

    Telefon

    +49 (0) 157 - 56 53 16 07

    E-Mail

    ameis@path-procedure.de

    Postanschrift:

    Ulmenstraße 6b
    22299 Hamburg

    Diese Website wurde erstellt von

    MEDIA & SOLUTIONS
    Mediendesign und Produktion
    für Druck und Web

    Rönnbaum 17a, 22965 Todendorf
    Telefon: + 49 (0) 4534 20 64 342
    E-Mail: info@media-and-solutions.de

    www.media-and-solutions.de

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner